Willkommen auf der Website der Gemeinde Breitenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Breitenbach
Allmendhaus Allmendhaus  bei der Kirschenplantage
Das Schwarzbubenland  Das Schwarzbubenland erstreckt sich über die beiden Solothurnischen Bezirke Dorneck und Thierstein auf der Nordseite des Passwangs und innerhalb der Grossregion Basel.
Gemälde Marthe Keller-Kiefer  Kunstwerke von Frau Marthe Keller-Kiefer sind in Gemeindebesitz.
Bild Gemälde von Ferdinand Gehr  Ein Gemälde von Ferdinand Gehr schmückt das Gemeindehaus
Gemälde von Karl Aegerter  Die Gemeindekanzlei steht ganz im Zeichen des Basler Künstlers Karl Aegerter
Hallenschwimmbad Hallenbad  Das Hallenbad öffnet nach den Schul-Herbstferien und steht Ihnen bis ca. April/Mai zur Verfügung. Je nach Wetterlage verschiebt sich die Schliessung um ein bis zwei Wochen.

Einwohner von Breitenbach und Laufen können das Abo bestellen unter: https://www.breitenbach.ch/de/verwaltung/online-schalter/?action=showdetail&dienst_id=108629

Einwohner von anderen Gemeinden können das Abo bestellen unter: https://www.breitenbach.ch/de/verwaltung/online-schalter/?action=showdetail&dienst_id=108635
alte Webmaschine von der Bandfabrik Industrie-Museum  Im UG der Aula der Primarschule kann das kleine Industrie-Museum besucht werden.
röm.-kath. Kirche Katholische Kirche  Die katholische Kirche ist ein typischer Bau der beginnenden sechziger Jahre
Libellenbrunnen  Vier halbrunde Kalsteinblöcke stehen senkrecht über der Wasserfläche des viereckigen Brunnens und stellen eine fliegende Libelle dar
Naturbad Naturbad "Frohmatt"  Saison ab ca. mitte Mai bis ca. ende September (je nach Witterung)
Relief von Ursula Weber Fehr  Den Eingang der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde schmückt ein Relief von Ursula Weber Fehr
Rohrkapelle Rohrkapelle  Ab dem 13. Jahrhundert war die Probstei Rohr die Pfarrei für Breitenbach und die umliegenden Dörfer.
Noch heute steht die schmucke Kapelle neben dem alten Pfarrhofgebäude im Rohr am nördlichen Dorfende.
Schützenhaus Schützenhaus  geeignet für maximal 50 Personen
St. Fridolins-Kapelle St. Fridolins-Kapelle  Von den Breitenbacher liebevoll "s'Fridolinschäpeli" genannt
  Wandmosaik von Max Brunner  Das Wandmosaik von Max Brunner ist im Schlhaus Mur zu bewundern.

  • Druck Version
  • PDF