Kopfzeile

Inhalt

Die Kirchenpatronin die Hl. Margaretha wird erstmals erwähnt

1292
1292 wird die Kirchenpatronin, die Hl. Margaretha, erstmals genannt. Sie stammte aus Antiochia und soll um 307 für ihren Glauben, und weil sie den Präfekten nicht heiraten wollte, gemartert und enthauptet worden sein. Abgebildet wird sie mit dem Drachen, der Personifizierung des Teufels, den sie überwunden hat.
Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

×