Kopfzeile

Inhalt

Sicherheit


Polizei, Regionenposten Breitenbach

Passwangstrasse 29
4226 Breitenbach

061 785 77 01 / Regionenposten Breitenbach - Polizei Kanton Solothurn - Kanton Solothurn

 

 

Regionale Zivilschutzorganisation Thierstein - RZSO

Informationen für Zivildienstleistende und Bevölkerung über den Zivilschutz sowie das Jahresprogramm finden Sie auf der Homepage: RZSO Thierstein

Auch die einzelnen Funktionen Schutz und Bereuung (Betreuer), Unterstützung (Pionier) und Führungsunterstützung (Stabsassistent), welche im Zivildienst besetzt werden können, werden detailliert beschrieben.

Kontakt:
Mirjam Häner, Stellenleitung, stellenleitung@rzso-dt.ch
Martin Lüthi, Kommandant Thierstein, kdt-t@rzso-dt.ch
Benjamin Küry, Stv. Kommandant Thierstein, kdt-t@rzso-dt.ch
Herzog Martin, Kommandant Dorneck, kdt-t@rzso-dt.ch
Cyrill Moor, Stv. Kommandant Dorneck, kdt-t@rzso-dt.ch

Postanschrift:
RZSO Dorneck-Thierstein
Postfach
4227 Büsserach

 

 

Regionaler Führungsstab Thiertein - RFS

Der Regionale Führungsstab (RFS) Thierstein ersetzt die Gemeindeführungsstäbe (GFS). Der Ersatz der GFS durch den RFS ist gesetzlich vorgeschrieben. Dessen Aufgaben richten sich nach den eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebungen. Durch die Regionalisierung des Bevölkerungsschutzes wird der personelle und administrative Aufwand der Katastrophenvorsorge verringert und die Qualität der Dienstleistungen im Ereignisfall verbessert.

Aufgaben:
- Treffen der Vorbereitungs- und Durchführungsmassnahmen im Bereich der zivile Katastrophen- und Kriegsvorsorge
- Koordination der sofort- und Behebungsmassnahmen im Fall einer ausserordentlichen Lage innerhalb der Region
- Warnung, Alarmierung und Information der Bevölkerung

Weitere Informationen finden Sie unter: RFS Thierstein

Kontakt:
stabchef@rfs-thierstein.ch

 

 

Feuerwehr

Alle wichtigen Informationen zu Feuerwehranlässen, Feuerwehrübungen, der Mannschaft und zu den Feuerwehrfahrzeugen entnehmen Sie der Homepage: LODUR - Stützpunktfeuerwehr Breitenbach

Kontakt:
Feuerwehrkommandant, Marco Scherrer, 079 198 49 80

 

 

Notfalltreffpunkt

Jede Gemeinde im Kanton Solothurn steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein. In Breitenbach befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Turnhalle Breitgarten, Breitgartenstrasse 1.

Alle Informationen und Verhaltensregeln finden Sie hier: Notfalltreffpunkte (NTP)