Willkommen auf der Website der Gemeinde Breitenbach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Breitenbach

Abfallsammlungen

Reguläre Sammlungen

Altglasentsorgung

Sammelstelle beim Werkhof:
Montag - Freitag,
07.00 - 20.00 Uhr
Samstag nur bis 18.00 Uhr

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, beachten Sie die Öffnungszeiten!
Farbtrennung nach Weissglas, Grünglas und Braunglas. Blaue oder rote Flaschen, sowie Flaschen, deren Farbe man nicht eindeutig definieren kann - bitte ins grüne Loch werfen.
Verpackungsglas, wie Konfi- und Gurkengläser sind im Glascontainer willkommen.
Ausgespülte Gläser verhindern Geruchsentwicklung (Fäulnis und Gärung) und ziehen keine Insekten an.

Folgendes gehört nicht in die Glascontainer:
Flachglas, Leuchtstoffröhren, Glühbirnen und Kunststoffflaschen, Porzellan, Keramik
Verschlüsse oder Verschlussteile jeder Art
Umhüllungen aus Metall, Plastik, Stroh oder Textilien
Diese Stoffe können ins Entsorgungscenter gebracht werden.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Altglas

Blechdosen, Aluminium und Öl

Sammelstelle beim Werkhof:
Montag - Freitag,
07.00 - 20.00 Uhr
Samstag nur bis 18.00 Uhr

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, beachten Sie die Öffnungszeiten!
Bitte absolut keine anderen Abfälle in oder vor den Containern deponieren. Verpackungsmaterialien wie Tragtaschen, Kartons etc. bitte zurücknehmen und zu Hause entsorgen.
Bitte Papier an den Dosen entfernen; Hunde- und Katzenschalen gut ausspülen.

Achtung: Gilt nicht als Entsorgungsstelle für Gewerbebetriebe
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Altöl, Aluminium

Brennbares Kleinsperrgut

mit der Kehrichtabfuhr jeden Mittwoch ab 07.00 Uhr
Sperrgutmarke erforderlich!
Kleinsperrgut kann der wöchentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.

Als Richtgrösse gelten die maximalen Dimensionen von 150cm x 60cm x 60cm und maximal 15 kg.
Beispiele: Besen, Kleinmöbel, Koffer, Stuhl

Diese sind mit einer Kleinsperrgutmarke zu versehen, welche Sie in der Migros, im Coop oder auf der Post kaufen können.
Kontakt Simone Jermann-Strub
E-Mail simone.jermann@breitenbach.ch
Materialien Brennbares Grobsperrgut

Grüngutsammlung

Sammelstelle Werkhof:
Montag - Freitag,
07.00 - 20.00 Uhr
Samstag nur bis 18.00 Uhr

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, beachten Sie die Öffnungszeiten!
Annahme aus Garten:
Äste und Stauden (max. 20 cm Durchmesser), Rasenschnitt, Laub, pflanzliche Gartenabfälle, Schnittblumen und Topfpflanzen, verbrauchte Topfpflanzenerde, Baum- und Rebenschnitt, Heckenschnitt, Schilf.

Achtung: Alle nicht aufgeführten Materialien, z.B. Speisereste, Fleisch, Knochen, Textilien, Drähte, Kaninchen-Mist, Katzenstreu, Winden, Disteln usw. gehören nicht in die Grüngutsammlung, ausserdem dürfen keine kompostierbaren Kompostbeutel verwendet werden.

Haushaltabfälle siehe verwertbare Biomasse.

Bitte Grünabfälle nicht im Wald entsorgen!
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Grüngutsammelstelle

Haushalt-Sonderabfälle

Haushalt-Sonderabfälle können im Entsorgungscenter Laufen gegen eine Gebühr abgegeben werden.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Haushalt-Sonderabfälle

Hauskehricht / Kehrichtabfuhr

Jeden Mittwoch ab 07.00 Uhr
Bitte in fest verschnürten, offiziellen KELSAG-Säcken zu 17, 35, 60 oder 110 Litern bereitstellen.

Die Kehrrichtsäcke ERST am Abholungstag bereitstellen!

Der Hauskehricht (inkl. brennbares Kleinsperrgut) wird jeden Mittwoch eingesammelt.

Bitte Abfall nicht im Wald entsorgen!
Illegales deponieren ist strafbar und wird zur Anzeige gebracht.
Kontakt Simone Jermann-Strub
E-Mail simone.jermann@breitenbach.ch
Materialien Hauskehricht

Hol- und Bringtag

Der Hol- und Bringtag findet immer am ersten Samstag im September statt.

Bringen: 09.00 - 10.30 Uhr
Holen: 09.00 - 12.00 Uhr
Nur saubere, ganze und funktionstüchtige Artikel, wie z.B. Sportartikel, Spielwaren, Bilderrahmen, Geschirr, Kleinmöbel etc.

Es kann auch nur geholt oder gebracht werden!
Kontakt Umeltkommission
Materialien Hol- und Bringtag

Häckseldienst für Gartenabfälle

Anmeldung erforderlich:
1 Woche im Voraus!

Telefonisch: 061 789 96 96
Online: https://secure.i-web.ch/gemweb/breitenbach/de/verwaltung/online-schalter/welcome.php?dienst_id=8303
Bitte keinen Draht und keine Kunststoffschnüre verwenden, da sie zu Schäden an der Häckselmaschine führen.

Der Häckseldienst ist eine Massnahme zur Förderung der Eigenkompostierung in Garten und Quartier.

Die ersten 15 Minuten (pro Tour und Haus) sind kostenlos, danach gilt ein Stundenansatz von CHF 150.-
Kontakt Simone Jermann-Strub
E-Mail simone.jermann@breitenbach.ch
Materialien Häckselgut

Kartonsammlung

Der Karton wird, wie der Kehricht und das Papier, per Tour gesammelt. Den Karton gebündelt, vor 07.00 Uhr, an den Strassenrand stellen.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Karton

Kühlschränke und Kühltruhen

Kostenlos dank vRG (vorgezogene Recyclinggebühr)!

Sie können auch Haushaltklein- und Grossgeräte an den Verkaufsstellen, im Entsorgungscenter oder bei der Kelsag gratis abgegeben werden.
Materialien Kühlgeräte

Metall / Alteisen

Nur Gegenstände aus Metall in handliche Teile zerlegt. Die Metallteile müssen von Holz, Gummi und anderen Materialien befreit sein.

Bitte beachten Sie im Kalender, dass die Gegenstände nur einmal abgeholt werden. An den anderen beiden Sammeldaten müssen sie zum Werkhof gebracht werden.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Metall / Alteisen

Papiersammlung

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Schreibpapier bitte rechtzeitig gebündelt bereitstellen. Die Sammlung erfolgt durch Vereine und Schulen.
Papier immer bündeln!

Nicht in die Sammlung gehören: Tragtaschen, Papiersäcke, Kartonschachteln, Futtersäcke, Plastik, Plastikumschläge
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund.breitenbach.ch
Materialien Altpapier

Plastiksammelstelle

Was gehört in den Sammelsack?

  • Tragetaschen, Zeitschriftenfolien, Sixpackfolien, Kassensäckli
  • alle Plastikflaschen (Milch, Öl, Putzmittel, Shampoo, Weichspüler)
  • Tiefziehschalen wie Eierverpackungen und Fleischschalen
  • Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
  • Verbundmaterialien wie Pommes Chips, Aufschnitt, Käseverpackungen usw.

Was gehört nicht in den Sammelsack?

  • Verschmutzte Verpackungen von Grillwaren (Marinade)
  • Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr
  • Spielzeug, Gartenschläuche, Styropor (Sagex) usw.

 

Die Plastiksammelsäcke sind erhältlich im Denner Breitenbach.

Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Plastiksammelstelle

Textil- und Schuhsammlung

Die Sammelcontainer stehen im Werkhofareal.

Montag - Freitag,
07.00 - 20.00 Uhr
Samstag nur bis 18.00 Uhr

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, beachten Sie die Öffnungszeiten!
Die Sammelcontainer stehen im Werkhofareal.

Gesammelt werden saubere, noch tragbare oder defekte Bekleidungsstücke aller Art, Tisch-, Bett- und Haushaltwäsche. Ledertaschen, Hüte und gut erhaltene Schuhe.

Nicht verwendbar sind Schnitt- und sonstige Textilabfälle sowie defekte synthetische Kleider.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Textil- und Schuhsammlung

Tierkadaver

täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr
Tierkadaver sind zur Entsorgung nach Büsserach in die Notschlacht- und Konfiskatstelle (Werkhof, Industriestrasse 11) zu bringen.
Kontakt 061 761 56 51
Materialien Tierkadaver

Weihnachtsbaum-Entsorgung

Bitte den Baumschmuck entfernen und den Baum am Morgen (vor 07.00 Uhr) am Strassenrand deponieren.
Die Bäume werden wie der Hauskehricht eingesammelt.
Kontakt Urs Grolimund, Werkhofchef
E-Mail urs.grolimund@breitenbach.ch
Materialien Weihnachtsbaum-Entsorgung

Nächste Sammlungen

Datum Sammlung Ort Kontakt
23. Okt. 2023 -
27. Okt. 2023
Häckseldienst  simone.jermann@breitenbach.ch
2. Nov. 2023
ab 06.00 Uhr
Kehrichtabfuhr - Verschiebedatum   

  • Druck Version
  • PDF