https://www.breitenbach.ch/de/portrait/geschichte/welcome.php
09.12.2023 03:38:14


Vorgeschichte, Altertum

Datum Ereignis
500 Römische Gutshöfe auf Schliessmatt
700 - 800 Alemannengräber (Steinkisten) in Büsserach
1152 Das Dorf Breitenbach wird erstmals erwähnt
1200 Erdburg in den Moosgräben
1200 Kirche im Rohr erbaut
1292 Die Kirchenpatronin die Hl. Margaretha wird erstmals erwähnt
1300 - 1400 St. Fridolins-Kapelle
1311 Kloster Beinwil
1441 Erste urkundliche Erwähnung der Fridolins Kapelle
1481 Aufnahme in den Bund
1499 Schlacht

Neuzeit

Datum Ereignis
1500 Hängen am Galgen
1522 Breitenbach wird solothurnisch
1525 Fridolinsstatue
1530 Kleiner Bildersturm im Rohr
1600 Die Zeit der soloth. Landvogtei-Schulen
1600 Im Rohr wird eine neue Kirche gebaut
1618 - 1648 Ueberfälle der Schweden. (Dreissigjähriger Krieg)
1626 Fridolinskapelle ist total baufällig
1634 Heutige St.Fridolinskapelle gebaut
1647 Auswanderung
1653 Nach dem Bauernkrieg über 40 Breitenbacher gebüsst
1662 Gesuch an Vogt zum Rebenanbau
1664 - 1665 Münzenschatz gefunden bei Ausgrabungen bei der Fridolinskapelle.
1685 Fridolinskelch, Abt. Augustin Rüti.
1688 Letzter Weltgeistlicher verlässt Rohr
1700 Prozessionsstatue St. Fridolin
1728 Acklin wird Probst im Rohr
1736 St. Fridolinsbruderschaft gegründet
1740 Wettersegenkreuz datiert
1746 Grosse Holzstatuen St. Peter und Paul.
1776 Guss der St. Fridolinsglocke
1776 Monstranz
1789 Fehren wird selbständig
1789 Franzoseneinfall
1798 Urs Marty ist Schulmeister in Breitenbach

19. und 20. Jahrhundert

Datum Ereignis
1800 Bild des Hl. Hironymus
1800 Breitenbacher Bürgernamen
1803 Brislach baut seine eigene Kirche
1803 Mediationsverfassung, Die Kantone werden selbständig
1810 Votivtafel des Schmied-Sepp
1831 Breitenbach wird gesetzlich Bezirkshauptort
1834 Altes Schulhaus wird gebaut
1836 Der Zehnten wird abgeschafft
1836 Rohr erhält 3 neue Glocken
1843 Beschluss für neue Kirche im Dorf
1844 Abbruch der Kirche zu Rohr
1845 Grundsteinlegung der neuen Dorfkirche
1845 Madonna mit Kind
1852 Auswanderung
1853 Gemeindebeschluss für Wirtschaftsförderung.
1855 Strasse nach Fehren gebaut
1858 Bezirksschule eingerichtet.
1865 Neue Rohrkapelle (Pater Carl Motschi)
1866 Probst Motschi malt Bild vom Rohr
1868 Strasse nach Laufen gebaut
1871 Pocken
1873 Fridolinsaltar von Faller, Arlesheim, erstellt.
1873 Restaurant Kreuz
1875 Erster Schiessplatz bei der Liegenschaft Dr. Steiner.
1882 Uhrenatelier Saner (Rest. Schwarzbueb) eröffnet
1884 Neue Strasse nach Laufen gebaut
1885 Neues Disziplinarreglement für die Schuljugend
1886 Neue Petrol-Strassenlampen
1887 Bahnstation Zwingen
1889 Jeder Bürger muss 2 Bäume auf jeder Rütti pflanzen.
1900 Der Galgen wird abgetragen
1903 Gründung der Isola-Werke
1903 Ziegengenossenschaft gegründet
1904 Gründung der Firma Hugi Marti & Co.
1904 Wasser noch am Dorfbrunnen geholt
1905 Vertrag über Grundwasserversorgung
1910 Bandfabrik gegründet
1911 Kirchturm wird 2 m aufgestockt, neue Kuppel.
1918 Staat erbaut das Amthaus im Dorf
1919 Neue Kirchenorgel
1920 Wohnhaus für Polizeiposten mit Gefängnis
1922 Flugaufnahme von Breitenbach
1923 Neues Pfarrhaus bezogen
1923 Saalbau Restaurant Fuchs
1924 Postgebäude an der Passwangstrasse
1924 Schützenhaus an der Fehrenstrasse. (Pfadiheim)
1927 Gerster schreibt Gedicht mit 18 Strophen (St. Fridolin)
1929 Erster Ueberflug des Zeppelin
1929 Neues Spital eröffnet
1931 Chorgitter in Fridolinskappelle ersetzt
1932 Badeanstalt wird eröffnet
1939 Ausgrabung im Vogtsacker
1939 Der zweite Weltkrieg bricht aus
1950 Baukommission für neue Kirche ernannt
1952 Bau der Fussballtribüne Bodenacker
1952 Neues Schulhaus auf Mur eröffnet
1954 Ausgrabung in den Moosgräben
1955 Bau Musikhalle mit Feuerwehr-Magazin
1955 Bild vom Dorf von A. Cueni
1956 Häuser Ziehlmann und Christ Meinrad abgebrochen
1958 Beschluss für neue Kirche
1959 Kindergarten eingeweiht
1961 Ankli-Block gebaut, Dresche (Dröschi) abgebrochen
1962 Abbruch
1962 Ausschreibung Kirchen-Modellwettbewerb
1963 Altes Haus im Dorf
1964 Altes Schulhaus abgebrochen
1964 Grundsteinlegung und Aufrichte der neuen Kirche
1964 Steuerbezug Fr. 1’44 Millionen
1965 Glockenweihe und Benediktion der neuen Kirche
1965 Hallenbad und neue zweite Turnhalle werden gebaut
1966 Abbruch der alten Dorfkirche
1966 Ausgrabungen
1966 Schützenhaus auf Allmend verlegt
1967 Dennerblöcke gebaut
1969 Isola verkauft Steatit-Abteilung
1970 Bezirksspital Thierstein
1971 Bauernhaus „Stettler“
1972 Arbeitsplätze
1974 Abbruch der Häuser Wäffler, Altermatt.
1974 Abbruch Restaurant Fuchs und Saal.
1977 Wydehof eröffnet
1979 Abbruch der Häuser Oberdorf (Garabaldi)
1979 Galerie Laterne
1979 Münzschatz in der Fridolinskapelle gefunden
1980 - 1981 Renovation der Fridolinskapelle (Altar entfernt)
1982 Isola wird an Essex, USA, verkauft
1982 Novabrac AG stellt Uhrenfabrikation ein
1984 Alterssiedlung Sagematt entsteht
1986 Abbruch der alten Gemeindekanzlei
1986 Solothurner Kantonalbank feiert 100jähriges Jubiläum und
1987 Steuerbezug 6,8 Millionen
1988 Gemeindekanzlei
1988 Von Roll kauft den Amerikanern die Isola ab
1989 Erweiterung der Primarschule Breitgarten
1990 Ausgrabung im Blattenacker (Römersiedlung)
1990 Bürgergemeinde errichtet Zwetschgenplantage
1990 Einwohnerzahl
1990 Stützpunktfeuerwehr Isola
1990 Urnenfriedhof wird angelegt
1991 Grosses Dorffest (25 Jahre Kirchweih)
1991 Landwirtschaftliche Genossenschaft wird aufgelöst
1992 Alters und Pflegeheim Bodenacker AZB
1993 Alterszentrum Bodenacker wird eröffnet
1993 Breitenbach tritt der GASAG bei
1993 Die Solothurner Regierung beschliesst die Schliessung des Spitals
1993 Einweihung Ueberbauung Grien (Berufsschulhaus, Gemeinde-Saal, VEBO)
1993 Einwohnergemeinde fasst Resolution zur Erhaltung des Bezirksspitals
1994 COOP eröffnet neues Einkaufszentrum
1994 Grosse Demonstration der Thiersteiner in Solothurn zur Erhaltung des Bezirksspitals.
1994 Kulturforum „Zähni“ im AZB eröffnet
1995 Brunner Oswald, Blech und Metallwaren
1995 Einweihung Sportanlage Grien, zweites Klubrestaurant „Elfi“
1995 FC-Tribüne Bodenacker wird abgerissen
1995 Isola von Roll verkauft Kabelwerke an die Cortaillod Gruppe
1995 Neues Postgebäude an der Friedhofstr. 2 bezogen.
1996 Alterssiedlung Sagenmatt
1996 Friedhof für Urnengräber angelegt
1996 Inbetriebnahme des Busbahnhof auf Dorfplatz
1996 Schützenhaus wird renoviert
1997 Die Regierung beschliesst erneut die Schliessung des Bezirksspitals
1998 Kanton schliesst Gewerbliche-Industrielle Berufsschule (GIBS im Grien)
1998 Spitalerhalt
1999 Brand in der Von Roll-Isola
1999 Orkan "Lothar"
1999 Schwarzbubenapotheke feiert 10-jähriges Bestehen

21. Jahrhundert

Datum Ereignis
2000 Der Fussballclub wird 75 Jahre alt
2000 Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde wird 50 Jahre alt
2000 Die Schützengesellschaft wird 125 Jahre alt
2000 Männerchor wird 75 Jahre alt
2001 Besitzerwechsel Restaurant "Weisses Kreuz"
2001 Tischtennisclub Breitenbach feiert sein 25-jähriges Bestehen
2002 Aus der Friedhofstrasse wird die Alice Vogt-Strasse
2002 Der Kultur- und Leseverein KLV feiert sein 125-jähriges Bestehen
2002 Dorffest - 850 Jahre Breitenbach
2003 Breitenbach tritt der "Vereinigung Breitenbachs in Europa" bei
2003 Die ISOLA-Werke Breitenbach feiern ihren 100. Geburtstag
2003 Engagierte Breitenbacher bauen das "Industriemuseum" auf
2004 Schliessung des Bezirksspital - Gründung des Zentrums Passwang
2005 Das Ringen um die Badi Frohmatt
2006 Aus der Badi Frohmatt wird eine Naturbadanlage
2006 Der Turnverein Breitenbach feiert seinen 100. Geburtstag
2006 Die Gewerbeausstellung "GAB 2006" verzeichnet 10'000 Besucher
2007 Hochwasser in Laufen
2007 Naturbadanlage Frohmatt feierlich eröffnet
2007 Schulhaus Mur - Beginn umfassender Sanierungsarbeiten
2008 Breitenbach feiert sein neues Dorfzentrum
2008 Einweihung des Bürgerhauses an der Fehrenstrasse 3
2008 Einweihung Eugen-Saner-Platz
2008 Fussballclub organisiert das Kantonale Schwingfest 2008
2008 Public Viewing an der Euro 2008
2008 Restaurant Schwarzbueb brennt ab
2008 Sanierungsarbeiten im Zentrum Passwang beendet
2009 Gestaltungsplan Wydengarten
2009 Regulierung der Gemeindegrenze Breitenbach/Büsserach
2010 Beginn der Bauarbeiten an den Lüsselauen
2011 Englisch – Früh übt sich!
2011 Güterregulierung – ja oder nein
2012 RFS statt GFS
2013 Breitenbach wächst weiter
2013 Partnerschaft und Wachstum
2014 Licht am Turm
2015 Ausbau Schulinfrastrukturen - Genehmigung Kredit
2015 Wasser und Stein
2016 Erweiterung Leichtathletikanlage
2016 Gestaltungsplan ISOLA Nord
2017 Aus „Isola Nord“ wird der „Lüsselpark"
2017 Das älteste Gebäude Breitenbachs wird saniert
2017 Vom Schulareal zum „Campus“
2018 Campus nimmt Gestalt an
2018 Das Alterszentrum Bodenacker mit erweitertem Geschäftsmodell
2018 Lüsselpark eingeweiht
2018 Sanierung Fehrenstrasse
2019 Campus Breitenbach wird eingeweiht
2019 Kunstwerk Graffiti Borer und Oberer
2019 Projekt Leichtathletikanlage Grien
2019 Rückbau Schulhäuser Schwedenschanze und Murgarten
2021 Virus COVID-19 (Corona)
2022 - 2022 COVID-19
2022 - 2022 Krieg in der Ukraine
2022 - 2022 Strommangellage befürchtet