1800 |
Bild des Hl. Hironymus |
1800 |
Breitenbacher Bürgernamen |
1803 |
Brislach baut seine eigene Kirche |
1803 |
Mediationsverfassung, Die Kantone werden selbständig |
1810 |
Votivtafel des Schmied-Sepp |
1831 |
Breitenbach wird gesetzlich Bezirkshauptort |
1834 |
Altes Schulhaus wird gebaut |
1836 |
Der Zehnten wird abgeschafft |
1836 |
Rohr erhält 3 neue Glocken |
1843 |
Beschluss für neue Kirche im Dorf |
1844 |
Abbruch der Kirche zu Rohr |
1845 |
Grundsteinlegung der neuen Dorfkirche |
1845 |
Madonna mit Kind |
1852 |
Auswanderung |
1853 |
Gemeindebeschluss für Wirtschaftsförderung. |
1855 |
Strasse nach Fehren gebaut |
1858 |
Bezirksschule eingerichtet. |
1865 |
Neue Rohrkapelle (Pater Carl Motschi) |
1866 |
Probst Motschi malt Bild vom Rohr |
1868 |
Strasse nach Laufen gebaut |
1871 |
Pocken |
1873 |
Fridolinsaltar von Faller, Arlesheim, erstellt. |
1873 |
Restaurant Kreuz |
1875 |
Erster Schiessplatz bei der Liegenschaft Dr. Steiner. |
1882 |
Uhrenatelier Saner (Rest. Schwarzbueb) eröffnet |
1884 |
Neue Strasse nach Laufen gebaut |
1885 |
Neues Disziplinarreglement für die Schuljugend |
1886 |
Neue Petrol-Strassenlampen |
1887 |
Bahnstation Zwingen |
1889 |
Jeder Bürger muss 2 Bäume auf jeder Rütti pflanzen. |
1900 |
Der Galgen wird abgetragen |
1903 |
Gründung der Isola-Werke |
1903 |
Ziegengenossenschaft gegründet |
1904 |
Gründung der Firma Hugi Marti & Co. |
1904 |
Wasser noch am Dorfbrunnen geholt |
1905 |
Vertrag über Grundwasserversorgung |
1910 |
Bandfabrik gegründet |
1911 |
Kirchturm wird 2 m aufgestockt, neue Kuppel. |
1918 |
Staat erbaut das Amthaus im Dorf |
1919 |
Neue Kirchenorgel |
1920 |
Wohnhaus für Polizeiposten mit Gefängnis |
1922 |
Flugaufnahme von Breitenbach |
1923 |
Neues Pfarrhaus bezogen |
1923 |
Saalbau Restaurant Fuchs |
1924 |
Postgebäude an der Passwangstrasse |
1924 |
Schützenhaus an der Fehrenstrasse. (Pfadiheim) |
1927 |
Gerster schreibt Gedicht mit 18 Strophen (St. Fridolin) |
1929 |
Erster Ueberflug des Zeppelin |
1929 |
Neues Spital eröffnet |
1931 |
Chorgitter in Fridolinskappelle ersetzt |
1932 |
Badeanstalt wird eröffnet |
1939 |
Ausgrabung im Vogtsacker |
1939 |
Der zweite Weltkrieg bricht aus |
1950 |
Baukommission für neue Kirche ernannt |
1952 |
Bau der Fussballtribüne Bodenacker |
1952 |
Neues Schulhaus auf Mur eröffnet |
1954 |
Ausgrabung in den Moosgräben |
1955 |
Bau Musikhalle mit Feuerwehr-Magazin |
1955 |
Bild vom Dorf von A. Cueni |
1956 |
Häuser Ziehlmann und Christ Meinrad abgebrochen |
1958 |
Beschluss für neue Kirche |
1959 |
Kindergarten eingeweiht |
1961 |
Ankli-Block gebaut, Dresche (Dröschi) abgebrochen |
1962 |
Abbruch |
1962 |
Ausschreibung Kirchen-Modellwettbewerb |
1963 |
Altes Haus im Dorf |
1964 |
Altes Schulhaus abgebrochen |
1964 |
Grundsteinlegung und Aufrichte der neuen Kirche |
1964 |
Steuerbezug Fr. 1’44 Millionen |
1965 |
Glockenweihe und Benediktion der neuen Kirche |
1965 |
Hallenbad und neue zweite Turnhalle werden gebaut |
1966 |
Abbruch der alten Dorfkirche |
1966 |
Ausgrabungen |
1966 |
Schützenhaus auf Allmend verlegt |
1967 |
Dennerblöcke gebaut |
1969 |
Isola verkauft Steatit-Abteilung |
1970 |
Bezirksspital Thierstein |
1971 |
Bauernhaus „Stettler“ |
1972 |
Arbeitsplätze |
1974 |
Abbruch der Häuser Wäffler, Altermatt. |
1974 |
Abbruch Restaurant Fuchs und Saal. |
1977 |
Wydehof eröffnet |
1979 |
Abbruch der Häuser Oberdorf (Garabaldi) |
1979 |
Galerie Laterne |
1979 |
Münzschatz in der Fridolinskapelle gefunden |
1980 - 1981 |
Renovation der Fridolinskapelle (Altar entfernt) |
1982 |
Isola wird an Essex, USA, verkauft |
1982 |
Novabrac AG stellt Uhrenfabrikation ein |
1984 |
Alterssiedlung Sagematt entsteht |
1986 |
Abbruch der alten Gemeindekanzlei |
1986 |
Solothurner Kantonalbank feiert 100jähriges Jubiläum und |
1987 |
Steuerbezug 6,8 Millionen |
1988 |
Gemeindekanzlei |
1988 |
Von Roll kauft den Amerikanern die Isola ab |
1989 |
Erweiterung der Primarschule Breitgarten |
1990 |
Ausgrabung im Blattenacker (Römersiedlung) |
1990 |
Bürgergemeinde errichtet Zwetschgenplantage |
1990 |
Einwohnerzahl |
1990 |
Stützpunktfeuerwehr Isola |
1990 |
Urnenfriedhof wird angelegt |
1991 |
Grosses Dorffest (25 Jahre Kirchweih) |
1991 |
Landwirtschaftliche Genossenschaft wird aufgelöst |
1992 |
Alters und Pflegeheim Bodenacker AZB |
1993 |
Alterszentrum Bodenacker wird eröffnet |
1993 |
Breitenbach tritt der GASAG bei |
1993 |
Die Solothurner Regierung beschliesst die Schliessung des Spitals |
1993 |
Einweihung Ueberbauung Grien (Berufsschulhaus, Gemeinde-Saal, VEBO) |
1993 |
Einwohnergemeinde fasst Resolution zur Erhaltung des Bezirksspitals |
1994 |
COOP eröffnet neues Einkaufszentrum |
1994 |
Grosse Demonstration der Thiersteiner in Solothurn zur Erhaltung des Bezirksspitals. |
1994 |
Kulturforum „Zähni“ im AZB eröffnet |
1995 |
Brunner Oswald, Blech und Metallwaren |
1995 |
Einweihung Sportanlage Grien, zweites Klubrestaurant „Elfi“ |
1995 |
FC-Tribüne Bodenacker wird abgerissen |
1995 |
Isola von Roll verkauft Kabelwerke an die Cortaillod Gruppe |
1995 |
Neues Postgebäude an der Friedhofstr. 2 bezogen. |
1996 |
Alterssiedlung Sagenmatt |
1996 |
Friedhof für Urnengräber angelegt |
1996 |
Inbetriebnahme des Busbahnhof auf Dorfplatz |
1996 |
Schützenhaus wird renoviert |
1997 |
Die Regierung beschliesst erneut die Schliessung des Bezirksspitals |
1998 |
Kanton schliesst Gewerbliche-Industrielle Berufsschule (GIBS im Grien) |
1998 |
Spitalerhalt |
1999 |
Brand in der Von Roll-Isola |
1999 |
Orkan "Lothar" |
1999 |
Schwarzbubenapotheke feiert 10-jähriges Bestehen |